

12,5 MB
.
PROJEKT 1 - LAMPENDESIGN.
Für die Studenten des ersten Semesters der Studiengänge Industrielles Produktdesign und Maschinenbau der FHTenL ist es verpflichtend,
eine Lampe zu designen und in den Werkstätten der Fontys Hogeshool herzustellen. Die Zielgruppe für dieses Projekt stellen dabei die „Brandie‘s“ dar.

Orientierungsphase.
Moodboard
Die Zielgruppe für dieses Projektes wurde vorgegeben und war der "Brandie" , den ich durch dieses Moodboard darzustellen versuchte.
Im Verlauf des Projektes erstellte sich ein immer klareres Bild dieser Zielgruppe und ich denke, dass ich die Zielgruppe mit meinem Entwurf befriedigt hätte.

Skizzen.
Wir hatten die Aufgabe 100 Skizzen zu erstellen und mindestens zehn Konzepte zu erstellen. Ich hatte dabei mehrere Produktionskriterien, die bei der Ideenfindung eingehalten werden sollten.
Aus diesen zehn Konzepten sollten wir durch mehrere Verfahren, eins davon die Kesselringmethode, das Endkonzept wählen, dass dann produziert werden soll.

Analysephase.
Es wurden im folgenden alle benötigten Informationen über den Gebrauch, die Gebrauchsumgebung, Produktionsschritte, Formgebung und auch über die Entsorgung analysiert und auf die Zielgruppe angepasst. Vor allem soll die Lampe umweltfreundlich
produziert werden und LED's benutzt werden. Des Weiteren sollen nachhaltige Materialien verwendet werden, wie zum Beispiel Aluminium und alle Produktionsschritte in 28 Schulstunden fertiggestellt werden.

Synthesephase.
In der Synthesephase wurden mehrere Konzepte aussortiert und die letzten drei Konzepte durch mehrere Analysen zu einem Endkonzept synthetisiert.
Dann wurden Technische Zeichnungen
CAD- Modelle, Preiskalkulationen,
Materialien- und Farbwahlen angefertigt.
Danach begann die Produktion, die bis auf Kleinigkeiten ohne Probleme ablief, sodass ich pünktlich zur Deadline ein fertiges Produkt abgeben konnte.

Evaluationsphase.
Dies ist das Endprodukt und in der Evaluationsphase wurde abschließend über den Erfahrungszuwachs, die Qualitäten den Produkts, Probleme Verbesserungsvorschläge und weitere Fakten reflektiert, die zu einem sehr guten Endergebnis führten.
Für dieses Projekt erhielt ich die Note 8, wobei in den Niederlanden das Notensystem von 1 bis 10 reicht und ab 5,5 bestanden wird und die Höchstnote 10 ist.